Warum benötigt es unterschiedliche Frageformen?

  1. Unterschiedliche Frageformen bringen Abwechslung in Lerneinheiten und machen das Lernen spannend.

  2. Unterschiedliche Lerninhalte eignen sich auf diverse Art und Weise abgefragt zu werden.

  3. Ein gutes Quiz zeichnet sich durch verschiedene Frageformen und deren Vielfalt aus.

Das Wichtigste in Kürze

  1. Bei Micromate stehen dir 5 Frageformen zur Verfügung.

  2. Jede Frageform eignet sich für andere Einsatzbereiche.

  3. Die Frageform Freitext-Reflektion hat keinen Einfluss auf den Lernfortschritt und dient zur Steigerung der Informationskompetenz.

Welche Frageformen gibt es bei Micromate und wofür eignen sie sich?

Bei Micromate stehen dir 5 Frageformen zur Verfügung.

Standardfragen

Single Choice

Multiple Choice

Richtig / Falsch

Freitext

Reflektionsfragen

Information: eignet sich zur Förderung und Anregung des aktiven Nachdenken und Hinterfragen. Die Frageart dient zur Förderung der Informationskompetenz. Genaue Informationen du in der Doku https://paixon.atlassian.net/wiki/spaces/Micromate/pages/edit-v2/374931457?draftShareId=d3ccddf8-923f-46a4-a119-b51881f580d6.

Troubleshooting

Ich habe eine Frage in einem bestimmten Format erfasst, möchte daraus aber eine weitere Frage in einem anderen Format generieren oder das Frageformat ändern?

Eine Frage in weitere Fragen oder in ein anderes Format zu konvertieren ist nicht möglich. Soll für den selben Inhalt eine weitere Frage im Lernpaket enthalten sein, bedarf es der manuellen Anlage in einem weiteren Format. Ist das Format ausgewählt, kann eine bestehende Frage auch nicht in ein anderes Format angepasst werden. Dafür muss die Frage in einem anderen Format neu erfasst werden.