Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Version History

Version 1 Next »

Für welche Zwecke eignet sich der Import?

Die Import-Funktion dient dazu, Fragen aus bestehenden Quellen (wie beispielsweise aus einem LMS) zu übernehmen. Dadurch wird umgangen, dass die Fragen doppelt erfasst werden müssen. Zum aktuellen Zeitpunkt stehen dir drei Import-Funktionen zur Verfügung. Diese sind der Import einer CSV-Datei, der Import von Fragen aus einem Lernpaket und die Generierung von Fragen aus einer Ressource mit Hilfe von AI.

Anleitung

Das Wichtigste in Kürze

  1. Dir stehen drei Mögliche Import-Funktionen zur Verfügung.

  2. Die Import-Funktionen sollen dir Arbeit abnehmen und die Lernpaket-Erstellung erleichtern.

  3. Mit den Import-Funktionen kannst du Fragen aus bestehenden Lernpaketen oder Fragen aus einer anderen Quellen übernehmen.

Wie importiere ich Fragen anhand einer CSV-Datei

1. Import aus CSV-Datei

  1. Wähle die Kachel für den Import aus einer CSV-Datei aus.

b. Klicke auf das graue Feld im Pop-Up und wähle die gewünschte Datei aus oder lege sie per Drag & Drop in das Feld ab.

c. Beim Upload einer CSV-Datei gelten die Vorgaben, welche du im Artikel Format: Import einer CSV-Datei findest.

d. Sichte und selektiere die Fragen bei Bedarf, indem du die Fragen durch Klicken auf diese Frage öffnest.

e. Entferne Fragen aus dem Import, indem du den Haken entfernst.

f. Navigiere zurück zur Importübersicht.

g. Schliesse den Import ab, indem du die Schritte zu Import abschliessen durchführst.

  • No labels