/
Texte in Fragen formatieren

Texte in Fragen formatieren

Was bewirken Formatierungen in den Fragetexten?

Durch das Formatieren spezifischer Textteile können wichtige Begriffe in Fragen oder Antworten hervorgehoben und so die Lesbarkeit verbessert werden.

Das Wichtigste in Kürze

  1. Texte in Fragen können mit Markdown formatiert werden

  2. Texte können fett oder kursiv dargestellt, sowie Links und Listen eingefügt, werden

  3. Nicht alle Formatierungen funktionieren überall.

Welche Möglichkeiten der Formatierung gibt es?

Fragen, Antworten und Lernpaket-Beschreibungen können mit folgendem Markdown formatiert werden:

  • Fett → **fett**

  • Kursiv_kursiv_

  • Link → [Name](URL)

    • Beispiel: [Micromate](https://micromate.ai/) → Micromate

Für Erklärungen steht zusätzlich das Listen-Element zur Verfügung:

  • Listen →
    - Element 1
    - Element 2

In welchen Elementen können Formatierungen verwendet werden?

Formatierungen (auch Markdown genannt) kann in Fragen, Antworten, Erklärungen und der Lernpaket-Beschreibung verwendet werden. Es gibt einige Einschränkungen:

  • Microsoft Teams zeigt die Formatierungen in den Antworten von Multiple Choice (siehe Frageformen | Multiple Choice) nicht an. Sind Teile des Texts formatiert, wirkt sich die Formatierung nicht darauf aus (die Markdown-Zeichen werden automatisch entfernt). In der Webversion wird die Formatierung angezeigt.

  • Die Lernpaketbeschreibung wird kursiv dargestellt. Daher haben Kursiv-Formatierungen keinen Einfluss auf die Darstellung.

  • Das Listen-Element ist nur für Erklärungen verfügbar

Die Quellen-Bezeichnung kann nicht formatiert werden.